Orientierung in bewegten Zeiten

FLASHREPORT Nr. 2 / 2025

Die Entwicklung an den US-Zinsmärkten deutet auf eine struk­tu­relle Neubewertung hin. Die Renditen lang­fri­sti­ger Staatsanleihen liegen auf hohem Niveau und reflek­tie­ren weni­ger zykli­sche Tendenzen als grund­le­gende Zweifel an der fiska­li­schen Tragfähigkeit der USA. Hohe Defizite, stei­gende Pflichtausgaben und fehlende Konsolidierung signa­li­sie­ren ein dauer­haf­tes Ungleichgewicht. Gleichzeitig verfe­stigt das Handelsbilanzdefizit die Abhängigkeit von exter­nem Kapital. Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten durch die Ratingagentur Moody’s unter­streicht diese Fragilität, auch wenn sie bisher ohne unmit­tel­bare Marktverwerfungen blieb.

Die US-Notenbank steht zwischen einem unkla­ren Arbeitsmarkt und anhal­tend hoher Inflation. Zinssenkungen sind möglich, aber an klare Inflationsvorgaben gebun­den. Die Märkte prei­sen erste Schritte für Ende 2025 ein – unter der Bedingung, dass keine neue Teuerungswelle folgt. Parallel dazu nimmt die US-Zollpolitik eine neue Rolle ein – weni­ger als wirt­schaft­li­ches Schutzinstrument, sondern als stra­te­gi­scher Hebel zur Reduktion globa­ler Abhängigkeiten. Dieser Kurswechsel wird beglei­tet vom Rückzug der USA aus der Rolle als globa­ler Ordnungsakteur und von einer Hinwendung zu sicher­heits­po­li­ti­scher Unabhängigkeit.

In der Eurozone zeigt sich ein ande­res Bild: Schwächeres Wachstum, tiefere Inflation und erste Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. Die geld­po­li­ti­sche Divergenz zur US-Notenbank dürfte sich weiter verfe­sti­gen. Gleichzeitig wirken gerin­gere geopo­li­ti­sche Spannungen und eine vergleichs­weise stabile poli­ti­sche Lage beru­hi­gend auf die Märkte. Günstigere Bewertungen und redu­zierte Volatilität stär­ken die rela­tive Robustheit euro­päi­scher Aktien – trotz struk­tu­rel­ler Schwächen und wirt­schaft­li­cher Trägheit.

Die Finanzmärkte befin­den sich aktu­ell in einer Übergangsphase. Die Erholung nach der Pandemie ist weit­ge­hend abge­schlos­sen und es entsteht ein neues Umfeld mit Unsicherheiten. Dazu zählen unter­schied­li­che geld­po­li­ti­sche Ausrichtungen, höhere Risikoaufschläge und einge­schränk­tere Kapitalflüsse zwischen Regionen. Das bedeu­tet, dass sich die gewohn­ten Rahmenbedingungen verän­dern. Strategisches Denken, Vorsicht und eine Einschätzung der Risiken sind wich­tig. Auch wenn die Märkte insge­samt stabil wirken, blei­ben sie anfäl­lig – insbe­son­dere durch poli­ti­sche Unsicherheiten in den USA, anhal­tende geopo­li­ti­sche Spannungen und unklare finanz­po­li­ti­sche Entwicklungen.

Leitzinssätze global bedeu­ten­der Zentralbanken

Taktische Anlageallokation Livalor

Die aktu­elle Marktlage erfor­dert bei takti­schen Entscheiden Vorsicht. Zwar zeigen sich die Aktienmärkte stabil und die Inflationsraten haben sich abge­schwächt, doch der Ausblick bleibt von Unsicherheiten geprägt – insbe­son­dere im Hinblick auf die US-Fiskalpolitik und mögli­che poli­ti­sche Richtungswechsel.

Die geld­po­li­ti­sche Divergenz zwischen der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank sorgt für unein­heit­li­che Signale. Die Märkte hoffen auf Kontinuität, blei­ben jedoch anfäl­lig für uner­war­tete Belastungsfaktoren wie neue Handelskonflikte oder eine wieder anzie­hende Inflation.

Wir belas­sen die takti­sche Allokation unver­än­dert, und halten an einer leicht erhöh­ten Aktienquote fest.

  • Geldmarkt
    Übergewichtete Allokation versus Strategie.
  • Anleihen
    Untergewichtete Allokation versus Strategie.
  • Aktien
    Übergewichtete Allokation versus Strategie.
  • Alternative Anlagen
    Neutrale Allokation versus Strategie.

Disclaimer: Die in diesem Dokument enthal­te­nen Informationen und Ansichten beru­hen auf Quellen, die wir als zuver­läs­sig erach­ten. Dennoch können wir weder für die Zuverlässigkeit noch für die Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Quellen garan­tie­ren. Diese Informationen und Ansichten begrün­den weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung sonsti­ger Transaktionen. Interessierten Investoren empfeh­len wir drin­gend, eine quali­fi­zierte Fachperson zu konsul­tie­ren, bevor sie auf der Basis dieses Dokumentes Entscheidungen fällen, damit persön­li­che Anlageziele, finan­zi­elle Situation, indi­vi­du­elle Bedürfnisse und Risikoprofil, recht­li­che und steu­er­li­che Aspekte sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfas­sen­den Beratung gebüh­rend berück­sich­tigt werden können. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unter­ste­hen, die die Verteilung dieser Publikation verbie­ten oder von einer Bewilligung abhän­gig machen. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwa­ige Beschränkungen infor­mie­ren und diese einhalten.

Nach oben scrollen
Call Now Button